Universitätsklinikum

Regensburg

Der Universität Regensburg und dem Universitätsklinikum ist es gelungen, sich innerhalb kurzer Zeit einen hervorragenden Ruf als medizinische Forschungsstätte zu erarbeiten. Das Klinikum konzentriert sich auf eine Reihe von Schwerpunktthemen, darunter Transplantationsmedizin, Immunpathologie und -therapie, Integrierte Funktionelle Genomik sowie Darm- und Stoffwechselerkrankungen.

Durch den gemeinsamen Einsatz von Universität, Medizinischer Fakultät und des Universitätsklinikums ist Regensburg heute das zweitgrößte Zentrum der biotechnologischen Forschung und biotechnologischen Entwicklung in Bayern.

Seit 1998 ist das Universitätsklinikum Partner für medizinische und psychologische Datenerhebung in der AARU Verkehrsunfallforschung und leistet einen wichtigen Beitrag bei der Verbesserung der Fahrzeugsicherheit und der Optimierung von Behandlung und Lehre.

Unfallchirurgie

Aufgaben

Aufgabe und Stärke der Unfallchirurgie ist die Auseinandersetzung mit unfallbedingten Schäden am Menschen, speziell an seinem Bewegungsorgan. Aber nicht nur die Heilung, sondern insbesondere auch die Prävention ist Aufgabe des Unfallchirurgen.